top of page

Beim Englisch-Diplom von den eigenen Fähigkeiten überrascht

  • Autorenbild: Sarina Wyrsch
    Sarina Wyrsch
  • vor 5 Tagen
  • 3 Min. Lesezeit

Jill S. ist 27 Jahre alt und hat vor drei Jahren ihren Bachelor of Science in Medizintechnik an der Hochschule Luzern abgeschlossen. Seither lebt und arbeitet sie in Luzern. Englisch gehört für sie längst zum Alltag, ob in Meetings, Diskussionen oder beim Lesen und Schreiben von Dokumenten. Trotzdem hat sich Jill dazu entschieden, bei SmartTalk einen Cambridge Advanced Kurs zu besuchen. Im Gespräch erzählt sie, was sie dazu bewegt hat. 

„Englisch ist für mich nicht mehr wegzudenken, sowohl auf der Arbeit wie auch im privaten Umfeld“, sagte sie.

Der Weg zum Kurs


Jill S. am Quai des Vierwaldstättersees in Luzern
Jill S. hat bei SmartTalk den Examenskurs als Vorbereitung für die Cambridge-Advanced-Prüfung besucht.

Dass ihr Englischniveau bereits hoch war, zeigte sich schon vor Kursbeginn. Beim Einstufungstest von SmartTalk wurde Jill direkt ins C1-Level eingestuft. Nach einer kostenlosen Probelektion an unserer Sprachschule war die Entscheidung zur Anmeldung schnell gefallen. Jill war motiviert ihre Freizeit produktiv zu nutzen und in sich selbst zu investieren.


Sie merkte schnell, dass in der Klasse eine offene Atmosphäre herrschte und man stets Unterstützung fand, sowohl von der Lehrperson als auch von den Mitlernenden. Dies half Jill, die noch vorhandene Hemmschwelle schnell zu überwinden und ermunterte sie, sich aktiv im Unterricht einzubringen und an Diskussionen teilzunehmen.


Lernen, Prüfungen und Erfolg neben dem Vollzeitjob

Den Prüfungsvorbereitungskurs bei Giulia Revelli besuchte Jill parallel zu ihrer Vollzeitanstellung. Neben dem wöchentlichen Kurs am Montagabend investierte sie zusätzlich etwa eine halbe bis eine Stunde pro Woche für die Vorbereitung.

«Ich hätte es nicht gedacht, aber ich habe mich jedes Mal richtig auf den Kurs gefreut. Es war schön, sich regelmässig mit anderen Menschen aus verschiedenen Bereichen zu treffen und trotz unterschiedlicher Beweggründe, zusammen an einem gemeinsamen Ziel zu arbeiten.»

Jill entschied sich für das Zertifikat, weil sie in Zukunft einen CAS-Weiterbildungskurs besuchen möchte, für den Englischkenntnisse auf C1-Niveau vorausgesetzt werden. Zwar wird für die Teilnahme kein offizielles Zertifikat verlangt, doch Jill war es wichtig, sich auf den Kurs vorzubereiten und somit ihre Sprachkenntnisse zu verbessern.

„Das Zertifikat ist für mich wie ein zusätzlicher Beweis, dass ich mein Englisch auf einem sehr hohen Niveau beherrsche“, erzählt sie.

Der Kurs und die erfolgreiche Prüfung bestärkten Jill in ihren Fähigkeiten und gaben ihr das Vertrauen, sich auf ihre Kenntnisse verlassen zu können. Zudem unterstützte sie der Kurs darin, das Gelernte in konkreten Kontexten auch praktisch anwenden zu können.

Die Teilnahme am Kurs hat ihr nicht nur geholfen, ihre Englischkenntnisse aufzufrischen, sondern mit ihrem Prüfungsergebnis hat sie ihre eigenen Erwartungen sogar übertroffen.

«Als ich mit meinem Freund beim Einkaufen war, bekam ich die Ergebnisse der Advanced-Prüfung. Ich habe sofort nachgeschaut und konnte es kaum glauben, als ich ein A sah.»

Auf ihrem Cambridge-Advanced-Zertifikat, das offiziell das C1-Niveau bestätigt, ist zusätzlich vermerkt, dass Jill mit ihrer Note A und über 200 Punkten das Niveau C2 erreicht hat. Damit kann sie ihre Weiterbildung mit vollem Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten angehen.


Englisch als Türöffner


Jill S. in Luzern am Vierlwaldstättersee. Im Hintergrund ist das KKL und Schiffe zu sehen.
Jill liebt es zu reisen und ist beeindruckt von kulturellen Unterschieden.

Ihre Englischkenntnisse helfen Jill nicht nur im Beruf und in der Weiterbildung, sondern auch bei ihrem grössten Hobby: dem Reisen. Dieses Jahr verbrachte sie vier Wochen in Thailand, Vietnam und Kambodscha. Südafrika und Skandinavien stehen noch auf ihrer Liste, und auch Südamerika würde sie jederzeit wieder bereisen. Besonders in Peru haben sie die Herzlichkeit der Menschen und die kulturellen Unterschiede beeindruckt.

„Es hat mich fasziniert, wie glücklich die Menschen dort sind, obwohl sie oft in sehr einfachen Verhältnissen leben. Zudem sind die Freundlichkeit und Herzlichkeit der Menschen deutlich spürbar, obwohl man sich oftmals nur mit Händen und Füssen verständigen kann.»“



Tipps für Sprachlernende

Künftigen Sprachschüler*innen gibt Jill einen klaren Tipp mit:

„Einfach ausprobieren, viele Fragen stellen und von der Expertise der Lehrperson sowie den Mitschüler*innen profitieren.“

Sie hat schnell gemerkt, dass Fehler in diesem Kurs kein Problem sind, sondern ein wichtiger Teil des Lernens. Besonders geschätzt hat Jill dabei die Unterstützung durch ihre Lehrperson Giulia. Sie beschreibt, dass Giulia die Schüler*innen optimal fördert und mit ihrer offenen und herzlichen Art für eine lockere Unterrichtsatmosphäre sorgt. Aufgrund dieser positiven Erfahrung überlegt sich Jill in Zukunft möglicherweise einen Spanischkurs bei SmartTalk zu besuchen, weil in ihren Reisedestinationen Englisch manchmal nicht ausreicht.


Hast du Fragen zu Sprach- oder Examenskursen? Dann melde dich unverbindlich bei uns.

Kommentare


Luzern

​​

Zug

Töpferstrasse 10

Hertensteinstrasse 9

6004 Luzern

MO

DI

MI

DO

FR

8:30 - 18:15

8:30 - 18:15

8:30 - 18:15

8:30 - 18:15

8:30 - 17:00 

Neugasse 7

6300 Zug

MO

DI

MI

DO

FR

8:30 - 12:00  14:00 - 17:30

8:30 - 12:00  14:00 - 17:30

8:30 - 12:00  14:00 - 17:30

8:30 - 12:00  14:00 - 17:30

Geschlossen 

​+41 41‭ ‬220‭ ‬23‭ ‬19

​+41 41 418 09 30

© 2025 SmartTalk
Sprach- und Computerkurse

SmartTalk auf Linkedin
SmartTalk auf Facebook
SmartTalk auf Instagram
bottom of page