Für einen erfolgreichen Start im Arbeitsmarkt
Die Qualifizierungskurse unterstützen Menschen ohne berufliche Vorkenntnisse dabei, eine Anstellung im ersten Arbeitsmarkt zu finden.
Die Kurse sind in zwei Module unterteilt - ein Bildungsmodul und ein Praxismodul. Mit Fachwissen und Praxiserfahrung schaffen wir so die Basis für einen Berufseinstieg.
Das Ziel ist, dass die Teilnehmenden nach dem Programmabschluss eine Anstellung finden.
Vereinigte Kompetenz für eine gelungene Arbeitsintegration
Die Qualifizierungskurse bietet SmartTalk gemeinsam mit Caritas Zentralschweiz an. Im Vordergrund stehen dabei die Vermittlung von praxisnahem Wissen und das Sammeln von Arbeitserfahrung.
Die Kurse werden bei SmartTalk in Luzern und an den verschiedenen Standorten von Caritas in der Zentralschweiz durchgeführt.
Qualifizierungskurse:
Lernen und Arbeiten kombinieren
Die Qualifizierungskurse bieten eine umfassende Ausbildung für Personen, die den Einstieg in den ersten Arbeitsmarkt suchen. Der sechsmonatige Kurs kombiniert theoretische Grundlagen mit praktischer Erfahrung und bereitet die Teilnehmenden optimal auf den Arbeitsmarkt vor.
Das Programm ist in zwei Modulen aufgebaut.
Modul 1: Bildung
Dauer
10 Wochen
Durchführungsort
SmartTalk Luzern
Inhalt
-
Sprachkurse
-
Computerkurse
-
E-Learning
Ziele
-
Sprachkenntnisse verbessern
- IT-Kenntnisse vertiefen
- Branchenwissen erweitern
Ergebnisse
-
Zertifikate Deutschkurse
-
Bei Bedarf Deutsch Sprachtest
-
Zertifikate Computerkurse
Modul 2: Praxis
Dauer
14 Wochen
Durchführungsort
Caritas Zentralschweiz
Inhalt
-
Praktische Kompetenzen im definierten Arbeitsbereich
-
Stellensuche
Ziele
-
Berufserfahrung sammeln
-
Fachkenntnisse vertiefen
- Sozialkompetenzen erweitern
Ergebnisse
-
Aktuelles Bewerbungsdossier
-
Arbeitserfahrung inkl. Arbeitszeugnis
- Berufliche Referenz
Arbeitsbereiche
Während dem Praxismodul (14 Wochen) sammeln die Teilnehmenden Berufserfahrung in einem Praxiseinsatz. Sie eignen sich Kenntnisse zu den wichtigen Arbeiten an und lernen den Arbeitsalltag kennen.
Es werden die folgenden Arbeitsbereiche angeboten:
Gastronomie

Reinigung und Lingerie

Logistik, Transport, Disposition

Administration

Verkauf

Forst und Gartenbau

Schlosserei

Nähen und Upcycling

Konfektionierung, Sortierung

Velowerkstatt

Velodienste, Velobewirt-schaftung, Schalter

Kursdetails im Überblick
Unsere Qualifizierungskurse bieten eine fundierte Ausbildung mit theoretischem Wissen und praktischer Erfahrung. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu Ablauf, Inhalten und Voraussetzungen.
Dauer
6 Monate (24 Wochen), davon
-
10 Wochen theoretischer Unterricht bei SmartTalk
-
14 Wochen Praktikum in einem Betrieb
Zielgruppe
Personen, die in einem der angebotenen Arbeitsbereiche Fuss fassen möchten.
Voraussetzungen
Für das Programm gelten die folgenden Voraussetzungen:
-
Deutsch mindesens Niveau A2 mündlich (kein Nachweis erforderlich)
-
Falls betreuungspflichtige Kinder vorhanden sind: Kinderbetreuung muss mindestens zu 50% gewährleistet sein
Es gibt keine weiteren Anforderungen seitens des Programms und es steht allen Personen offen (u.a. Asylbewerber:innen, Sozialhilfempfangenden).
Start
Der Programmstart ist jederzeit möglich (mit einer Vorlaufzeit von mindestens zwei Wochen). Das spezifische Startdatum muss mit SmartTalk abgesprochen werden.
Pensum
Das Pensum liegt bei 50% und umfasst die folgenden Kurszeiten:
-
Modul 1 bei SmartTalk:
4 Stunden Unterricht pro Tag
-
Modul 2 bei Caritas:
4 Stunden pro Tag, 5 Tage pro Woche, in der Regel vormittags
Das Pensum kann nach Absprache erweitert werden.
Kosten
Das gesamte Programm kostet 8'000.00 Franken.
Falls der Schweizerische Digitale Sprachtest (SDS) gewünscht wird, fallen zusätzliche Kosten an.
Ein Bildungsgutschein im Wert von 500.00 Franken kann angerechnet werden.
Warum einen Qualifizierungskurs besuchen?
Ein Qualifizierungskurs unterstützt die Teilnehmer:innen, sich auf eine Anstellung vorzubereiten und ein Bewerbungsverfahren erfolgreich zu durchlaufen. Das Programm bietet die folgenden Vorteile:
Praxisnahe Ausbildung
Die Kombination aus Unterricht und Praktikum ermöglicht es den Teilnehmenden, das erlernte Wissen direkt anzuwenden und wertvolle Berufserfahrung zu sammeln.
Verbesserte Berufschancen
Absolventinnen und Absolventen des Programms erhöhen ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt und können in verschiedenen Arbeitsbereichen tätig werden.
Unterstützung durch SmartTalk
Als etabliertes Bildungszentrum in Luzern bietet SmartTalk eine persönliche Betreuung und unterstützt die Teilnehmenden während der gesamten Ausbildungszeit.
Kontakt
Haben Sie Fragen zu den Qualifizierungskursen oder möchten Sie eine Anmeldung für das Programm machen? Kontaktieren Sie unsere Ansprechperson:
Ilona Egger
Leitung Administration
Berufliche Integration
erreichbar Montag - Freitag 10:30 - 14:00 h
[email protected]
041 220 23 19

Individuelle Beratung zur beruflichen Integration
Für eine erfolgreiche berufliche Integration braucht es individuelle Lösungen. SmartTalk bietet zuweisenden Stellen die Möglichkeit, Personen zu einem Erstgespräch anzumelden.
In diesem Gespräch klären wir, welches Programm am besten passt und wo die Schwerpunkte der Arbeitsintegration gesetzt werden sollten – sei es in den Bereichen Sprache, digitale Kompetenzen oder Bewerbungsstrategien. Unser Ziel ist es, massgeschneiderte Handlungsempfehlungen zu erarbeiten und so den Weg in den Arbeitsmarkt gezielt zu unterstützen.
Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.
Anmeldung Qualifizierungskurs
Berufliche Integration bei SmartTalk - mit Erfolg in den Arbeitsmarkt
SmartTalk unterstützt Menschen mit praxisnahen Programmen bei der beruflichen Integration.
Spezialisiert auf praxisnahe Sprach- und Computerkurse helfen wir den Teilnehmer:innen, Sprachbarrieren zu überwinden, digitale Kompetenzen zu stärken und sich optimal auf einen Einstieg in den Arbeitsmarkt vorzubereiten.