
Ihr Weg zur Schweizer Staatsbürgerschaft - mit unserem Kurs zum Erfolg!
Unsere umfassende Einbürgerungskurse zur Schweizer Staatsbürgerschaft bieten Ihnen einen detaillierten Einblick in die Schweiz, ihre Kultur, Geschichte und gesellschaftlichen Aspekte. Ideal für alle, die sich auf die Einbürgerung vorbereiten oder mehr über ihr neues Heimatland erfahren möchten.
Bereiten Sie sich optimal auf die Einbürgerungsprüfung vor und profitieren Sie von praxisorientierten Inhalten und nützlichen Tipps.

Für wen ist der Kurs geeignet?
Was erwartet Sie im Kurs?

Einführung & Integration in der Schweiz
-
Kursziele definieren
-
Bedeutung der Integration für die Schweiz
-
Persönliche Erfahrungen & Erwartungen definieren

Geschichte der Schweiz
-
Wichtige historische Ereignisse
-
Gründung & Rolle der Eidgenossenschaft
-
Ziel: Quiz zur Schweizer Geschichte

Die 26 Kantone der Schweiz
-
Die 26 Kantone & ihre Besonderheiten
-
Unterschiede in Sprachen und Kultur
-
Ziel: Kantone ihren Hauptstädten zuordnen

Sprachen, Flüsse & Seen
-
Vier Landessprachen (Deutsch, Französisch, Italienisch, Rätoromanisch)
-
Wichtige Flüsse & Seen
-
Ziel: Karte mit Flüssen & Seen beschriften

Berge und Wirtschaft
-
Bekannte Berge (z.B. Matterhorn, Eiger etc.)
-
Schweizer Wirtschaft: Agrarwirtschaft, Industrie, Dienstleistungen
-
Ziel: Gruppenarbeit zur wirtschaftlichen Bedeutung eines Sektors

Föderalismus & politisches System
-
Föderalismus in der Schweiz
-
Politisches System: Bundesrat, Nationalrat, Ständerat
-
Ziel: Diagramm des politischen Systems erstellen

Gewaltentrennung & Verfassung
-
Gewaltentrennung: Exekutive, Legislative, Judikative
-
Einführung in die Bundesverfassung & wichtige Gesetze
-
Ziel: Fragen zur Gewaltentrennung beantworten

Rechte & Pflichten
-
Grundrechte der Bürger
-
Pflichten: Steuerpflicht, Militärdienst etc.
-
Ziel: Diskussion über persönliche Rechte & Pflichten

Sozialversicherungen & politische Parteien
-
Sozialversicherungssystem: AHV, IV, Arbeitslosenversicherung
-
Wichtige politische Parteien & Programme
-
Ziel: Parteien ihren Positionen zuordnen

Der Kanton Luzern & die Stadt Luzern
-
Politische Organisation des Kantons & der Gemeinden
-
Sehenswürdigkeiten & kulturelle Veranstaltungen
-
Ziel: Präsentation einer Sehenswürdigkeit oder Veranstaltung
Vorteile des Kurses

Voraussetzungen
✔ Keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich – der Kurs ist für alle geeignet
✔ Grundkenntnisse der deutschen Sprache (mind. B1) empfohlen – für ein besseres Verständnis der Inhalte

Kursdauer
📆 Dauer: 10 Lektionen – jede Lektion behandelt ein zentrales Thema

Kursziele
✔ Sicher und gut vorbereitet in die Einbürgerungsprüfung gehen
✔ Die Schweizer Geschichte, Politik & Gesellschaft verstehen
✔ Ihre Rechte & Pflichten als zukünftige Bürgerin oder Bürger kennen
Book an English course

Nützliche Links für die
Einbürgerung in die Schweiz
Möchten Sie mehr über den Einbürgerungsprozess in Ihrer Region erfahren?
Hier finden Sie offizielle Informationen zur Einbürgerung in Luzern und Zug.