
Was braucht es alles, um im Ausland zu studieren? Lellain Thalmann, eine junge Goldschmiedin aus Luzern, gibt Einblicke in ihre Zukunftspläne und zeigt, wie ein Sprachdiplom ihr den Weg nach Grossbritannien ebnet.
Lellain Thalmann befindet sich im letzten Jahr ihrer Ausbildung zur Goldschmiedin und hegt grosse Pläne für die Zukunft. Die junge Goldschmiedin möchte ihre Leidenschaft vertiefen und plant ein Studium im Bereich Schmuck Design im Vereinigten Königreich. Dafür benötigt sie Englischkenntnisse auf C1-Niveau, die sie mithilfe eines IELTS-Diploms nachweisen will.
Um sich optimal vorzubereiten, hat Lellain das Bildungszentrum SmartTalk in Luzern gewählt, das IELTS-Examenskurse anbietet. Diese Sprachprüfung gehört zu den weltweit anerkanntesten Tests und öffnet Türen für Menschen, die im Ausland
studieren, arbeiten oder leben möchten.
«Was ich bei SmartTalk gelernt habe,
kann ich jetzt für immer mitnehmen».
Der Weg

Die 24-jährige hat nach der Maturität den gestalterischen Vorkurs an der Hochschule Luzern besucht. In einem der Module entdeckte sie ihre Leidenschaft, Schmuck zu kreieren. Trotz erfolgreichem Abschluss des Vorkurses, entschied sie sich für eine Lehre als Goldschmiedin und gegen ein Designstudium, weil die Ausbildung in der Schweiz sehr praxisbezogen und Hands-on ist. Nachdem die gebürtige Zürcherin ihr Handwerk durch die Lehre nun beherrscht, möchte sie mit ihrem Studium in Schmuck Design ihre gestalterische Seite weiterentwickeln.
«Ich möchte mich meiner
Kreativität hingeben können».
Da ihr Wunschstudiengang in der Deutschschweiz nicht mehr angeboten wird, möchte Thalmann im Ausland studieren.

Entwicklung einer eignen Designsprache
«Woher bekomme ich meine Ideen?» Diese Frage hofft sich die junge Frau nach ihrem Studium beantworten zu können. Nachdem sie in ihrer Lehre vor allem ihre technischen Fähigkeiten ausbauen konnte, erhofft sie sich vom Studium mehr Inspiration. «Ich möchte meine eigene Designsprache entwickeln und eigene Kollektionen entwerfen». Thalmann gefällt der künstlerische Schwerpunkt im Studium, was deutlich an ihrem Projekt «Babykette» erkennbar ist. Die Herstellung dieses Schmuckstücks hat sie für ihre Bewerbungsmappe dokumentiert.
Leidenschaft und Liebe zum Detail
Lellain Thalmann freut sich darauf, im Studium nicht nur neues Fachwissen zu erlangen, sondern auch inspirierende Menschen kennenzulernen. Diese Kombination schätzte sie bereits an ihrer Zeit bei der Sprachschule SmartTalk. Dank der kleinen Kursgrößen fanden die Teilnehmenden der IELTS-Examenskurse während der 40 gemeinsamen Lektionen schnell zueinander. „Ich habe viele nette Leute getroffen, die dasselbe Ziel hatten wie ich“, erzählt sie.

Für Lellain, die Vollzeit beschäftigt ist, waren die Abendkurszeiten und die flexible Möglichkeit, Privatlektionen zu buchen, entscheidende Gründe, sich für SmartTalk zu entscheiden. Besonders gefallen hat ihr die persönliche und familiäre Atmosphäre.
„Ich konnte meine Aufsätze jederzeit an meine Englischlehrerin zur Korrektur schicken“, sagt sie.
Durch diese individuelle Betreuung und die Chance, dataillierte Fragen zu stellen, konnte Lellain ihre Englischkenntnisse perfektionieren. So ging sie mit einem sicheren Gefühl in die IELTS-Prüfung – und meisterte sie mit Erfolg.

Comments